Manchmal würde ich am liebsten weglaufen – Wenn Eltern Unterstützung brauchen

Wenn Kinder in Therapie sind, betrifft das immer auch deren Eltern. Diese sind oft traurig, überfordert und hilflos. Sie benötigen Information und Orientierung, Unterstützung und Verständnis.
Im Seminar wird mit erlebbaren, psychomotorischen Erfahrungen erarbeitet, wie eine tragfähige und vertrauensvolle Unterstützung und Begleitung von Eltern gelingen kann. Stärkung der elterlichen Resilienz, Ermöglichen von Handlungsfähigkeit und verstehende Begleitung elterlicher Gefühle werden diskutiert. Dabei wird auch die eigene professionelle Selbstfürsorge der Begleiter*innen dieser Prozesse betrachtet.
Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.
Leitung:
Silvia Bender-Joans, Logopädin, Lehrqualifikation Psychomotorik dakp, Marte Meo Therapeutin und Supervisorin, Praxis für Logopädie und Psychomotorik
Termin:
Freitag 16.10.2026, 9.00 -12.00 Uhr und 13.00 -16.30 Uhr
Ort:
Therapeutikum der KBF, Ulrichstrasse 97, 72116 Mössingen
Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
8 LE / 8 FP
Seminargebühr:
144,00 €
116,00 € Für MitarbeiterInnen der KBF
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Psychomotorik
