Psychomotorik

Im Bereich Psychomotorik finden Sie Fortbildungen, bei denen es immer um das Prinzip Persönlichkeitsförderung über das Medium Bewegung geht. Dieses Prinzip gilt für Menschen über die gesamte Lebensspanne. Das Erfahren psychomotorischer Prinzipien, die Erlangung von Methodenkompetenz und die Erweiterung praxisrelevanter Fähigkeiten charakterisieren alle in diesem Bereich angebotenen Fortbildungen.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Entwicklung und Implementierung eines psychomotorischen Konzeptes oder psychomotorischer Elemente für Ihre Einrichtung mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten für Sie.

Sämtliche Fortbildungen unter der Rubrik „Psychomotorik“ können Ihnen  zur Erlangung der
→ Berufsqualifikation Psychomotorik angerechnet werden. Diese Berufsqualifikation bietet eine umfassende und sehr praxisorientierte Qualifikation für viele Berufsfelder, insbesondere ErzieherInnen, LehrerInnen, HeilpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen und verwandte Berufe sowie für ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen und LogopädInnen.
Nach Abschluss sämtlicher erforderlicher Elemente der Berufsqualifikation erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre besondere Qualifikation bescheinigt.

BabyunterSpielbruecke

Freitag, 03.10.2025 und Samstag, 04.10.2025
Die Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung

Das Spielen verbindet Kinder auf der ganzen Welt miteinander, unabhängig von Kultur oder Nationalität – alle Kinder spielen, ohne dass es einer Aufforderung bedarf. Und das hat einen guten Grund. Was, wie und warum Kinder spielen und wie das Spielen mit der kindlichen Entwicklung in Zusammenhang steht, wollen wir in dieser Fortbildung gemeinsam ergründen. → weiterlesen


PsychomotorikerInnen, Stuttgart
Online-seminar

Dienstag, 14.10. und Dienstag, 21.10.2025
Was mir ins Auge fällt – Beobachtung in der Psychomotorik – Online

Wie entwickeln sich motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie verlaufen motorische Lernprozesse? Wie stellen wir fest, ob die motorische Entwicklung altersentsprechend ist? Wie müssen wir motorische Förderungssituationen gestalten um diese Lernprozesse nicht zu stören, sondern unterstützen?  → weiterlesen


Persönlichkeit stärken KBF Moessingen

Montag, 27.10. bis Freitag, 31.10.2025
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 3 – Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken

Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. Psychomotorische Spiel- und Bewegungsangebote wecken die Freude an der Bewegung und unterstützen damit eine gesunde Entwicklung vom Kindes- bis zum Seniorenalter.  → weiterlesen


UEMF Frühförderung Neckaralb
Online-seminar

Dienstag, 04.11. und Montag, 10.11.2025
Kleine Zeichen – große Wirkung – UEMF – Was ist das? – Online

Kinder mit scheinbar nur leichten Problemen der Motorik finden wenig Beachtung und wenig Förderung. Die Fortbildung führt ein in die Thematik, zeigt anhand von Fallbeispielen Entwicklungsverläufe auf. Fördersituationen und –angebote werden erarbeitet, diskutiert und reflektiert. → weiterlesen


Weltall Planeten

Freitag, 07.11. bis Samstag, 08.11.2025
Wie vom anderen Stern – Kinder mit Entwicklungsstörungen psychomotorisch begleiten

Im Rahmen von Inklusion und Vielfalt sind auch die Herausforderungen gewachsen, die im Kita-Alltag entstehen, wenn Kinder besondere Bedürfnisse haben oder in ihren eigenen Welten leben. → weiterlesen


UEMF-25

Dienstag, 11.11. und Dienstag, 18.11.2025
UEMF konkret –Therapie, Förderung, Elternberatung, Nachteilsausgleich

Die umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) stellt mit einer Prävalenz von etwa 5% eine häufige Störung des Kindesalters dar.
In dieser Fortbildung geht es um konkrete Förder- und Therapieansätze für Kinder mit UEMF. → weiterlesen


Händigkeit und Seitigkeit - Einführung, KBF, Mössingen
Online-seminar

Freitag, 14.11.25
Rechts? Links? Ganz egal? Händigkeit und Seitigkeit – Aufbaukurs und Praxis – Online

Im  diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Möglichkeit verschiedene diagnostische Verfahren zur Diagnostik der Händigkeit und Seitigkeit sowie  Hilfsmittel und spezifische Interventionsansätze kennenzulernen und zu erproben. → weiterlesen


Kurs4-300x300

Dienstag, 16.12.2025 und Dienstag, 13.01.2025 und Montag, 19.01.2026 bis Donnerstag, 22.01.2026
Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten

Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis. Dazu gehören Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion psychomotorischer Erfahrungssituationen mit unterschiedlichen Zielgruppen.
→ weiterlesen


Psychomotorik Entwicklung

Dienstag, 03.03.2026 und Freitag, 06.03 bis Montag, 09.03.2026 und Dienstag, 17.03.2026

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 1 – Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen

Wahrnehmung und Bewegung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne. In vielfältigen psychomotorischen Praxisangeboten erleben Sie die Möglichkeiten, über Bewegung in Kontakt zu treten, mit anderen zu kommunizieren, sich auszudrücken und in Gruppenprozessen wahrzunehmen. → weiterlesen


Spielräume in der Psychomotorik gestalten

Dienstag, 21.04.2026 und Freitag, 24.04. bis Montag, 27.04.2026 und Dienstag, 05.05.2026

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 2 – Spielräume gestalten – Spielend lernen

Spielraum schaffen bedeutet, durch eine wertschätzende, anerkennende Beziehung und eine dem Individuum zugewandte Haltung eine Atmosphäre zu schaffen, in der Lernen durch Spielen und Bewegen ermöglicht wird. → weiterlesen


Persönlichkeit stärken KBF Moessingen

Freitag, 26.06. bis Montag, 29.06.2026 und Dienstag, 07.07.2026
Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 3 – Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken

Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität. Psychomotorische Spiel- und Bewegungsangebote wecken die Freude an der Bewegung und unterstützen damit eine gesunde Entwicklung vom Kindes- bis zum Seniorenalter. → weiterlesen


Kurs4-300x300

Dienstag, 15.09.2026 und Dienstag, 29.09.2026 und Montag, 12.10.2026 bis Donnerstag, 15.10.2026
Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten

Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis. Dazu gehören Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion psychomotorischer Erfahrungssituationen mit unterschiedlichen Zielgruppen.
→ weiterlesen


PM-in-der-Natur-Wahrnehmung-mit-allen-Sinnen-300x300

Montag, 28.09.2026
Psychomotorik in der Natur – Wahrnehmung mit allen Sinnen

In diesem Seminar wollen wir den Wald mit unseren Sinnen entdecken und genießen. Mit vielen Spielen und Bewegungsaufgaben werden wir den Lern- und Bildungsort „Wald“ neu entdecken.
→ weiterlesen


PM-in-der-Natur-mit-Seil-und-Knoten-300x300

Dienstag, 29.09.2026
Psychomotorik in der Natur – Mit Seil und Knoten

Klettern, Rutschen, Bauen, Konstruieren, aber auch Wahrnehmen mit allen Sinnen sind Tätigkeiten und Erfahrungen, die der Wald im Überfluss anbietet.
→ weiterlesen


Kind boxt mit Boxsack, Fortbildung der KBF, Mössingen

Freitag, 06.11.2026 und Samstag, 07.11.2026
Störende Kinder – Was tun?

Systemische und psychomotorische Ansätze im Umgang mit Störungen, Aggression und Gewalt → weiterlesen