Rechts? Links? Ganz egal? Händigkeit und Seitigkeit – Aufbaukurs und Praxis

Händigkeit und Seitigkeit - Einführung, KBF, Mössingen

Die Entwicklung der Händigkeit, der Seitigkeit ist ein zentraler und sensibler Teil der kindlichen motorischen Entwicklung. Er steht in enger Verbindung zur Entwicklung feinmotorischer Kompetenzen. Fehlendes Wissen über die Entwicklung und Ausprägung der Händigkeit führt oft zu Verunsicherung von Eltern, Pädagogen und Therapeuten.

In der Fortbildung wird Hintergrundwissen vermittelt, Möglichkeiten zur Unterstützung der feinmotorischen und der Seitigkeitsentwicklung werden erarbeitet und Förderansätze bei Problemen der Seitigkeitsentwicklung vorgestellt. Oft sind es linkshändige Kinder bei denen Probleme in diesem Entwicklungsbereich auftreten. Deshalb nehmen diagnostische, pädagogische und therapeutische Unterstützungsmöglichkeiten für diese Kinder einen großen Raum in der Fortbildung ein.

In diesem Aufbaukurs werden diagnostische Verfahren, spezifische Hilfsmittel und Interventionen vorgestellt und erprobt.

an diesem Kurs können Sie in Präsenz teilnehmen oder online über eine zoom-Zuschaltung. Bei der Online-Teilnahme wird das gesamte Seminar live gestreamt, Materialvorstellung erfolgt über Live-Präsentation im Rahmen der zoom-Übertragung. Voraussetzung : Laptop mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung.

Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.

Leitung:
Stefanie August, Ergotherapeutin
Hans-Peter Färber, Dipl.-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis.

Termin:
Freitag, 30.01.2026 von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr

Ort:
Therapeutikum der KBF, Ulrichstrasse 97, 72116 Mössingen

Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
4 UE / 4 FP

Seminargebühr:
72 Euro
58 Euro für MitarbeiterInnen der KBF

Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. → https://psychomotorik.com/

Ja, ich melde mich gerne zu folgender Veranstaltung an:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Vor- und Nachname *
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Straße Hausnummer*
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
PLZ und Ort*
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Telefon
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
E-Mail*
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Sind Sie MitarbeiterIn der KBF*
Bitte treffen Sie eine Auswahl
Bitte treffen Sie eine Auswahl
Ihre KBF-Einrichtung:*
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Die Seminargebühr beläuft sich auf:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Die Seminargebühr beläuft sich auf:
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Bankverbindung des Vereins HfB:
IBAN: DE05 6406 1854 0113 2570 07
Volksbank Steinlach-Wiesaz-Härten
BIC: GENODES1STW

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!
Pflichtfeld!

Die Teilnahmebedingungen / Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie: hier
Die Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen.

Pflichtfeld!
Pflichtfeld!