Kalender-TestseiteSoB201807022021-10-29T15:17:26+02:00
<img src=“https://erziehungundtherapie.de/wp-content/uploads/2021/08/Praesenz-Button3.png“ alt=““ width=“22″ height=“20″ class=“alignleft size-full wp-image-13644″ /><img src=“https://erziehungundtherapie.de/wp-content/uploads/2021/08/Praesenz-Button-green2.png“ alt=““ width=“22″ height=“20″ class=“alignleft size-full wp-image-13886″ />
<strong><a href=“https://erziehungundtherapie.de/fortbildungen-psychomotorik/psychomotorische-diagnostik-ganz-praktisch-ab-15-07-2022/“>„Psychomotorische Diagnostik“ – ganz praktisch</a></strong>
Psychomotorische Diagnostik ist Grundlage jeder psychomotorischen Entwicklungsförderung.
Fortbildung | Termin | ReferentIn |
| | |

2.13. Fit im Alter 2 – Gehirnjogging und Umgang mit Menschen mit Demenz | Do, 18.09.2025 | Sam Ciegowski |

1.11. Wieder Freude an der Arbeit! – Stressbewältigung und Arbeitssicherheit | Do, 25.09.2025 | Astrid Godesberg-Standfuß |

1.19. Selbstfürsorge: Lieben – Atmen – Tönen – Vergeben | Fr, 26.09.2025 | Isa Alvermann |

1.4. Zusammenarbeit mit Angehörigen | Do, 09.10.2025 | Verena Bez |

1.15. Selbstfürsorge und Meditation | Fr, 10.10.2025 | Isa Alvermann |

1.2. Stimmprävention | Mo, 13.10.2025 | Jutta Oehrle |

3.18. Positive Pädagogik: Stärkung von Kindern im Alltag | Mi, 15.10.2025 | Teresa Schönherr
Tamara Fausel |

Mentoren – Fortbildung in der Alten- und Krankenpflege 2025: Was bedeutet „Lernen“ im Orientierungs- , Pflicht – und Vertiefungseinsatz & Komplexe Schmerzsituation | Mi, 15.10.2025 | Beatrice Kästner
Olga Goss
Brigitte Crone |

3.6. Einführung in die Unterstützte Kommunikation und Ideen für die Praxis
| Mi, 15.10.2025 | Andreas Gellermann
Sandra Ruoff |

2.2. Eigenaktivität fördern – durch Elemente aus der Physiotherapie
| Do, 16.10.2025 | Yvonne Weinmann |

1.12. Erste-Hilfe-Kurs | Fr, 17.10.2025 | Ute Mieser |

3.14. Entwicklungsgespräche in der Kita | Di, 21.10.2025 | Lisa Kilgus
Corinna Wardin |

3.2. Pädagogische Begegnung mit herausforderndem Verhalten bei Kindern | Mi, 22.10.2025 | Nina Thomann
Patrizia Rodono |

Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (ZEK) | Mo, 27.10.2025
Di, 28.10.2025 | Dominik Pfeiffer
Birgit Müller |

Fortbildungen für Alltagsbegleiter*innen und Betreuungsassistent*innen – Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich bei Menschen mit Demenz – Einführungstag | Fr, 31.10.2025
ausgebucht!
| Angela Gaubatz |

1.21. Grundlagen (sonder)pädagogischen Handelns | Di, 04.11.2025 | Joachim Leibfritz |

2.8. IT-gestützte entbürokratisierte Pflegedokumentation | Mi, 05.11.2025 | Olga Goss |

1.10. Arbeitsrechtliche Grundlagen unserer Arbeit bei der KBF | Di, 11.11.2025 | Felix Müller
Timo Heimberger |

3.12. Psychomotorik, Grundlagen, Bewegung und Lernen | Mi, 12.11.2025 | Hans-Peter Färber |

1.22 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg | Mo, 17.11.2025 | Tamara Fausel |

1.14. Umgang mit Gefühlen nach dem Flümer® Konzept | Di, 18.11.2025 | Tamara Fausel |

3.19. Klettern für Kinder und Jugendliche, mit und ohne Behinderung –Eine Einführung in das Topropeklettern | Mi, 19.11.2025 | Hans-Friz Feil |

3.10. IC – Das Individuelle Curriculum | Do, 20.11.2025 | Christa Engels |

3.11. Entwicklungstabelle „Beller & Beller 0-9“ | Mi, 26.11.2025 | Claudia Haigis |

2.7. Bewegung mit Demenz – Demenz in Bewegung | Do, 27.11.2025 | Doris Travnicek-Schneider |

2.6. Palliative Care | Mi, 03.12.2025 | Annette Pfleiderer |

Fortbildungen für Alltagsbegleiter*innen und Betreuungsassistent*innen – Materialmix – kreative Impulse für den Betreuungsalltag – Workshop | Do, 02.07.2026 | Sonja Bulling
Petra Koch |

Fortbildungen für Alltagsbegleiter*innen und Betreuungsassistent*innen – Farbe in den Alltag bringen – kreative Impulse für den Betreuungsalltag – Workshop | Do, 12.11.2026 | Sonja Bulling
Petra Koch |
| | |
| | |
Erst die 2 Buttons rein:
<img src=“https://erziehungundtherapie.de/wp-content/uploads/2021/08/Praesenz-Button3.png“ alt=““ width=“22″ height=“20″ class=“alignleft size-full wp-image-13644″ />
<img src=“https://erziehungundtherapie.de/wp-content/uploads/2021/08/Praesenz-Button-green2.png“ alt=““ width=“22″ height=“20″ class=“alignleft size-full wp-image-13886″ />
Kursname fett+ verlinken:
<strong><a href=“https://erziehungundtherapie.de/fortbildungen-psychomotorik/psychomotorische-diagnostik-ganz-praktisch-ab-15-07-2022/“>„Psychomotorische Diagnostik“ – ganz praktisch</a></strong>
Erklärung:
Psychomotorische Diagnostik ist Grundlage jeder psychomotorischen Entwicklungsförderung.