Fortbildungen 2025/2026

FortbildungTerminReferentIn
Pädagogik und Therapie Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation
Ziel dieses Aufbaukurses ist ein vertiefter Überblick über das Thema, der Abbau von Vorbehalten und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext der UK- Förderung.
Mo, 15.09.2025
Di, 16.09.2025
Dominik Pfeiffer
Pädagogik und Therapie Mössingen
Basisschulung Autismus
Was ist eigentlich Autismus? Woran erkenne ich es? Und wie gehe ich dann damit um?
Do, 25.09.2025Conny Stöhr

Die Bedeutung des Spielens für die kindliche Entwicklung
Auf dem Hintergrund der psychomotorischen Praxis Aucouturier (PPA) beschäftigt sich diese Fortbildung mit dem kindlichen Spielverhalten.

Fr, 03.10.2025 und
Sa, 04.10.2025
Nadine Streib

Was mir ins Auge fällt – Beobachtung in der Psychomotorik-online
Wie entwickeln sich motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten? Wie verlaufen motorische Lernprozesse? Wie stellen wir fest, ob die motorische Entwicklung altersentsprechend ist?
Di, 14.10.2025 und
Di, 21.10.2025
Hans-Peter Färber

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 3 „Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken“
Eigene Handlungskompetenzen erfahren und sich selbst als wirksam erleben, sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität.
Mo, 27.10.2025 bis
Fr, 31.10.2025
Silvia Bender-Joans
Hans-Peter Färber
Pädagogik und Therapie Mössingen
Einführungskurs Unterstützte Kommunikation (ZEK)
Der Einführungskurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. führt die Teilnehmer*innen in die Unterstützte Kommunikation ein und vermittelt die Grundlagen des Fachgebietes.

Mo, 27.10.2025 bis
Di, 28.10.2025
Dominik Pfeiffer,
Birgit Müller

Kleine Zeichen – große Wirkung – UEMF – Was ist das?-online
Die Fortbildung führt ein in die Thematik, zeigt anhand von Fallbeispielen Entwicklungsverläufe auf. Fördersituationen und –angebote werden erarbeitet, diskutiert und reflektiert.
Di, 04.11.2025 und
Mo, 10.11.2025
Hans-Peter Färber

Wie vom anderen Stern – Kinder mit Entwicklungsstörungen psychomotorisch begleiten
Im Rahmen von Inklusion und Vielfalt sind auch die Herausforderungen gewachsen, die im Kita-Alltag entstehen, wenn Kinder besondere Bedürfnisse haben oder in ihren eigenen Welten leben.
Fr, 07.11.2025 bis
Sa, 08.11.2025
Silvia Bender-Joans

UEMF konkret –Therapie, Förderung, Elternberatung, Nachteilsausgleich
In dieser Fortbildung geht es um konkrete Förder- und Therapieansätze für Kinder mit UEMF.
Di, 11.11.2025 und
Di, 18.11.2025
Hans-Peter Färber

Rechts? Links? Ganz egal? Händigkeit und Seitigkeit – Einführung – Online
In der Fortbildung wird Hintergrundwissen vermittelt, Möglichkeiten zur Unterstützung der feinmotorischen und der Seitigkeitsentwicklung werden erarbeitet und Förderansätze bei Problemen der Seitigkeitsentwicklung vorgestellt.
Fr, 14.11.2025Stefanie August
Hans-Peter Färber
Pädagogik und Therapie Mössingen
Basics der Kinderphysiotherapie
In diesem praxisnahen Kurs werden Grundlagen der physiotherapeutischen Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen vermittelt.
Fr, 21.11. bis
Sa, 22.11.2025
Cornelia Szilvas

Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis.
Di, 16.12.2025 und
Di, 13.01.2026 und
Mo, 19.01.2026 bis
Do, 22.01.2026
Silvia Bender-Joans
Hans-Peter Färber
Pädagogik und Therapie Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation
Grundsätzliches zu Symbol- und Symbolverständnis und Kennenlernen verschiedener Symbolsammlungen und –systeme
Di, 10.02.2026 bis
Mi, 11.02.2026
Dominik Pfeiffer
Birgit Müller

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 1 – Entwicklung wahrnehmen – Entwicklung bewegen
Wahrnehmung und Bewegung sind wesentliche Motoren der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne.
Di, 03.03.2026 und
Fr, 06.03. bis Mo, 09.03.2026 und
Di, 17.03.2026
Hans-Peter Färber
Axel Heisel

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 2 – Spielräume gestalten – Spielend lernen
Spielräume in verschiedenen Berufsfeldern und für unterschiedliche Zielgruppen schaffen und nutzen.
Di, 21.04.2026 online, Fr, 24.04. bis Mo, 27.04.2026,
Di, 05.05.2026 online
Hans-Peter Färber
Axel Heisel
Pädagogik und Therapie Mössingen
Zertifizierter Aufbaukurs (ZAK) Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation
Ziel dieses Aufbaukurses ist ein vertiefter Überblick über das Thema, der Abbau von Vorbehalten und Motivation zum Einsatz von technischen Kommunikationshilfen im Kontext der UK- Förderung.
D0, 07.05.2026 bis
Fr, 08.05.2026
Dominik Pfeiffer
Birgit Müller

Berufsqualifikation Psychomotorik – Kurs 3 – Ressourcen erleben – Persönlichkeit stärken
Eigene Handlungskompetenzen sind zentrale Erfahrungsbausteine für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes und der eigenen Identität.
Fr, 26.06. bis Mo, 29.06.2026 und
Di, 07.07.2026 online
Silvia Bender-Joans
Hans-Peter Färber

Berufsqualifikation Psychomotorik – Abschlusskurs – Praxis begreifen – Psychomotorisch arbeiten
Der abschließende Kurs widmet sich der Anwendung und Reflexion des zuvor in den Kursen Erlernten in die Praxis.
Di, 15.09. und Di, 29.09.2026 online und
Mo, 12.10. bis Do, 15.10.2026
Silvia Bender-Joans
Hans-Peter Färber