UEMF konkret –Therapie, Förderung, Elternberatung, Nachteilsausgleich
Die umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) stellt mit einer Prävalenz von etwa 5% eine häufige Störung des Kindesalters dar.
In dieser Fortbildung geht es um konkrete Förder- und Therapieansätze für Kinder mit UEMF.
Fördersituationen und –angebote für Kinder mit UEMF werden erarbeitet, diskutiert und reflektiert.
Die Teilnahme an der Fortbildung „Kleine Zeichen – große Wirkung. UEMF-Was ist das“ wird als Einführung empfohlen.
Diese Fortbildung wird angerechnet für die → Berufsqualifikation Psychomotorik.
Leitung:
Hans-Peter Färber, Dipl.-Motologe, Studium Sonderpädagogik, Leiter einer interdisziplinären therapeutischen Praxis. Arbeitsschwerpunkte: psychomotorische Entwicklungsbegleitung, psychomotorische Therapie, KiTa und Grundschule, Buchautor
Termin:
Teil 1:
Mittwoch, 14.05.2025, 16.30 Uhr – 19.30 Uhr
Inhalte:
- Prinzipien der Therapie
- Gesamtkörperkoordination
- interaktiver Austausch über eigene Erfahrungen oder Fragestellungen
Teil 2:
Mittwoch, 21.05.2025, 16.30 Uhr – 19.30 Uhr
Inhalte:
- Auge-Hand-Koordination
- Ballfertigkeiten
- Alltagsfertigkeiten
- Reflexion/ Abschluss
Lehreinheiten / Fortbildungspunkte:
8 UE / 8 FP
Seminargebühr:
120 Euro
96 Euro (für MitarbeiterInnen der KBF)
Diese Fortbildung findet statt in Kooperation mit:
Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. → https://psychomotorik.com/